Wir sehen unsere Aufgabe ins besonders in der denkmalgerechten Aufarbeitung von historischen Fenster, Türen,
Inneneinrichtungen, Böden und Möbel sowie deren Ergänzung und stilgerechte Nachfertigung.
Unsere Qualifikation als "Restaurator im Handwerk" garantiert die fachliche Voraussetzung.
Um ein perfektes Gesamterscheinungsbild zu liefern, arbeiten wir bei Bedarf mit einer Glasermeisterin und
einem Kunstschmiedemeister beide in der Restaurierung tätig zusammen.
Wir sind überregional tätig, und selbstverständlich beraten wir auch vor Ort.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Leistungsspektrum im Bereich der Restaurierung:
- Restaurierung von Fenster, Türen, Böden, Wandverschalung, Holzdecken, ect.
- Herstellung von Kastenfenstern für Denkmalobjekte
- Rekonstruktion und Nachbau historischer Fenster und Türen
- Besondere Kenntnisse im Bereich der Oberfläche, ob lackiert, geölt, gewachst, gelaugt, geseift, gebeizt, ob Schellack oder Krakeleelack
- Möbelrestaurierung
- Befunduntersuchung und Dokumentation
Stark macht uns auch die Zusammenarbeit mit
PaXclassic - "Fenster im Baudenkmal".
Schadensaufnahme
Eine Restaurierung ist im allgemeinen nur dann sinnvoll,
wenn vorher eine Untersuchung in geschichtlicher Hinsicht stattfindet und bewertet wird.
Bei der Bestandsaufnahme von Fenster, Türen, Böden ect. erfassen wir die Schäden (Holzfäule, Verformungen, gelöste Verbindungen, schwergängige Verschlüsse, Glasbrüche etc.) und legen die Restaurierungsmethode fest.
Bei Glas und Beschlägen arbeiten wir mit in der Restaurierung arbeitenden Handwerkern zusammen.
Die zeichnerische Bestandsaufnahme, notwendig für den originalgetreuen Nachbau sowie die abschließende Dokumentation übernimmt eine Diplom Denkmalpflegerin.